Das Opernglas - Ausgabe 01/2025

GABRIELA SCHERER – Aufblühen, sich wohlfühlen

Die Karriere von Gabriela Scherer hat Fahrt aufgenommen – Zeit, für unseren Mitarbeiter Dr. Thomas Baltensweiler, sich mit ihr über Werdegang und Zukunftspläne zu unterhalten.

 

(Foto: Santiago)

 

 

 

 

LAURENCE KILSBY – Ein Engländer in Paris

Er singt seit seiner Kindheit, war Knabensopran in der Tewkesbury Abbey Schola Cantorum, hat als junger Tenor Wettbewerbe wie „Das Lied“, die Bollinger International Song Competition der Wigmore Hall und den Cesti-Wettbewerb der Innsbrucker Festwochen für Alte Musik gewonnen und wird im Frühling im Rahmen einer Konzert-Tour unter anderem in der Mailänder Scala zu hören sein. Über Barockes und Liedgesang sprach er mit Yeri Han.

 

(Foto: Reason)

 

NAREA SON – Kunst für den Augenblick

 Die in Seoul, Südkorea, geborene Sopranistin Narea Son setzte nach ihrem Studienabschluss an der Seoul National University ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg fort und ist heute prominentes Mitglied im Ensemble der Hamburgischen Staatsoper. Zu ihrem Repertoire zählen Partien wie Susanna im »Figaro«, Soeur Constance in den »Dialogues des Carmélites«, Despina in »Cosi fan tutte«, Zerlina in »Don Giovanni« oder Pamina in der »Zauberflöte«. In Hamburg war sie jüngst als Norina in »Don Pasquale«, Micaëla in »Carmen« und mit ihrem Debüt als Donna Anna in »Don Giovanni« zu erleben. Mit ihr unterhielt sich Yeri Han.

 

(Foto: Valentino)

  • DRESDEN

    Intermezzo

  • MÜNCHEN

    Die Piraten von Penzance

  • DORTMUND

    Die Fledermaus

  • DUISBURG

    Prima la Mamma!

  • STUTTGART

    Idomeneo

  • BERGAMO DONIZETTI FESTIVAL

    Roberto Devereux

    • NAMEN UND DATEN

      ELZA VAN DEN HEEVER

    • NAMEN UND DATEN

      KONSTANTINOS KLIRONOMOS

       

    • AUDIO / GESAMT

      La Part du Diable

    • AUDIO / GESAMT

      I Puritani

    • AUDIO / SOLO

      Aleksandra Kurzak

    "Das Opernglas"

    Das monatlich erscheinende Fachmagazin „Das Opernglas" informiert seit über 40 Jahren kompetent und unabhängig aus der internationalen Opernszene, bringt in jeder Ausgabe Interviews mit den großen Stars, stellt junge Sängerinnen und Sänger vor und ist mit Dirigenten, Intendanten und Regisseuren im Gespräch.

    Zu unserem Abo