Das Opernglas - Ausgabe 06/2016
Normaler Preis
7,50 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
7,50 EUR
Grundpreis
pro
Spannendes Musiktheater: Während in Zürich Verdis »Macbeth« mit Markus Brück und Tatiana Serjan als intensives Kammerspiel begeisterte, ließ in der starbesetzten »Tosca« an der Wiener Staatsoper Angela Gheorghiu ihren umjubelten Cavaradossi Jonas Kaufmann
INHALTSVERZEICHNIS
EDITORIAL
Editorial
Autor: R. Tiedemann · Ausgabe 6/2016
Wann beginnt eine Karriere? Und wie kommt sie so richtig, vor allem nachhaltig in Schwung? Ein Patentrezept für den entscheidenden Schub gibt es nicht, dafür ist die Welt des Musiktheaters – glücklicherweise – ein zu breites, vielgestaltiges, sich ständig veränderndes und immer weiter entwickelndes Feld, das schwer berechenbar ist. Überraschungen inklusive.
Weiter →
INTERVIEWS
Im Gespräch: BERTHOLD SCHNEIDER – Neustart in Wuppertal
Autor: Dr. Andreas Laska· Ausgabe 6/2016
Im kommenden Herbst beginnt seine erste Spielzeit als Opernintendant der Wuppertaler Bühnen. Im ausführlichen Gespräch erläutert der zukünftige Leiter, der wieder fest auf ein hauseigenes Ensemble baut, seine Pläne.
Das Interview: JAKUB JÓZEF ORLINSKI – Auf dem Sprung
Autor: Yeri Han· Ausgabe 6/2016
Der junge polnische Countertenor wird derzeit mit Preisen überhäuft, auch die Angebote summieren sich. Im Interview verrät er, warum er dennoch ein weiteres Jahr studieren möchte und wie gut seine zweite Leidenschaft zur Oper passt.
Das Porträt: TAMARA GURA – Zeit für Carmen
Autor: Dr. Thomas Baltensweiler · Ausgabe 6/2016
Die amerikanische Mezzosopranistin freut sich aktuell auf ihr »Carmen«-Debüt am Staatstheater Darmstadt. Nach lehrreichen Jahren im Ensemble blickt sie einer immer
mehr an Fahrt aufnehmenden Karriere und neuen Wunschpartien entgegen.
AUFFÜHRUNGEN
STUTTGART Reigen
24. April · Autor: J.-M. Wienecke · Ausgabe 6/2016
Philippe Boesmans 1993 in Brüssel uraufgeführte Oper »Reigen« erlebte in Stuttgart eine eindrucksvolle Neuinszenierung. Für Generalmusikdirektor Sylvain Cambreling schloss sich damit ein Kreis: Er hatte das Werk nach dem Bühnenstück von Arthur Schnitzler bereits bei der Uraufführung dirigiert.
LONDON The Dream of Gerontius
24. März · Barbican Hall · Autor: M. Lehnert · Ausgabe 6/2016
Edward Elgars Oratorium für gemischten Chor, großes romantisches Orchester und drei Solisten gehört zu den erlesensten Kompositionen der gesamten Literatur. In London konnte das Publikum unter der musikalischen Leitung von Mark Elder eine Sternstunde nicht nur in der Aufführungsgeschichte des Werks erleben.
INTERNATIONALE MAIFESTSPIELE WIESBADEN Die Soldaten
30. April · Autor: L.-E. Gerth · Ausgabe 6/2016
Mit durchweg erfreulich gut besetzten Partien und einer überzeugenden orchestralen Leistung geriet die Eröffnungspremiere von Bernd Alois Zimmermanns »Die Soldaten« bei den diesjährigen Internationalen Maifestspiele zu einem großen Erfolg.
WIEN Tosca
16. April · Staatsoper · Autor: U. Ehrensberger · Ausgabe 6/2016
Staraufgebot für Puccinis Operndrama: Die »Tosca« mit Angela Gheorghiu, Jonas Kaufmann und Bryn Terfel dürfte dem Publikum nicht nur wegen ihrer Qualitäten in Erinnerung bleiben, sondern auch wegen einer unerwarteten Unterbrechung. Neben dem Repertoireklassiker zeigte die Staatsoper im April auch eine Neuinszenierung von »Turandot«, während das Theater an der Wien seinen Richard-Strauss-Zyklus mit »Capriccio« fortsetzte.
ZÜRICH Macbeth
3. April · Autor: Th. Baltensweiler · Ausgabe 6/2016
Regisseur Barrie Kosky brachte Verdis düstere Oper in einer starken Neudeutung auf die Bühne. Tatiana Serjan und Markus Brück gaben das machthungrige Ehepaar, am Pult stand Teodor Currentzis.
KAISERSLAUTERN Tristan und Isolde
9. April· Autor: J.-M. Wienecke · Ausgabe 6/2016
Exzellente Sängerbesetzungen vermochten gleich zwei »Tristan«-Premieren zu einem Erlebnis werden zu lassen: Jubel sowohl am Pfalztheater Kaiserslautern als auch am Theater Landshut.
DÜSSELDORF Der goldene Hahn
27. April · Autor: H. Walter · Ausgabe 6/2016
Ein grotesker Deal zwischen einem Astrologen, einem mächtigen König und einer liebeskundigen Orientalin, der mit den unberechenbaren Manövern eines goldenen Hahns kollidiert: In Düsseldorf fand man starke Bilder für Nikolai Rimski-Korsakows satirische Oper.
GENF Le médecin malgré lui
8. März · Opéra de Nations· Autor: M. Fiedler · Ausgabe 6/2016
Das Genfer Opernhaus wird zweieinhalb Jahre lang renoviert. Gespielt wird nun in einer der Comédie française abgekauften Interimsspielstätte im UNO-Quartier, wo das Publikum mit Charles Gounods Frühwerk »Le médecin malgré lui« Bekanntschaft machen konnte.
VALENCIA Idomeneo
24. April · Autor: S. Barnstorf · Ausgabe 6/2016
Valencias neuer Intendant Davide Livermore persönlich hat Mozarts große Oper frisch und modern neu in Szene gesetzt.
GÖTEBORG Hamlet
9. April · Autor: S. Martens · Ausgabe 6/2016
Die Welt feiert das Wirken von William Shakespeare. Anlässlich seines diesjährigen
400. Todestages († 3. Mai 1616) wollte es sich die Oper Göteborg nicht nehmen
lassen, mit einer beachtlichen Neuinszenierung von Ambroise Thomas’ »Hamlet« in den Reigen der Gratulanten einzusteigen.
SPECIALS / INFO
NAMEN UND DATEN
KARAN ARMSTRONG und RENÉ KOLLO sind unter die Schauspieler gegangen. Zusammen mit ihren Sängerkollegen Ute Walther und Victor von Halem spielen beide
am Berliner Renaissance-Theater das Theaterstück „Quartetto“ von Ronald Harwood. Darin verbringen einstmals umjubelte, alternde Stars ihren Lebensabend in
einer Seniorenresidenz für betagte Künstler, pflegen ihre liebenswürdigen Marotten und schwelgen in Erinnerungen an glanzvolle Karrieren. Die Geschichte gipfelt in einem
gemeinsamen Auftritt anlässlich der jährlichen Geburtstagsgala zu Ehren Giuseppe Verdis. Das Stück, das Dustin Hoffmann 2012 unter anderem mit Maggie Smith,Tom Courtenay und Gwyneth Jones verfilmt hat, feiert am 22. Juni 2016 in Berlin Premiere, Folgevorstellungen am 24., 25., 26., 28.6. Weitere Infos und Auftrittsdaten von Jonas Kaufmann, Sonya Yoncheva, Joseph Calleja, Zubin Mehta, Marina Rebeka, George Gagnidze, Luca Pisaroni und vielen mehr.
VORSCHAU
Moderne Oper in Hamburg: Peter Eötvös dirigiert in der kommenden Spielzeit die szenische Uraufführung seines Einakters »Senza Sangue«. Eröffnet wird die Staatsopern-Saison mit Mozarts populärer »Zauberflöte« in der Regie von Jette Steckel, außerdem gibt es eine neue »Lulu« mit Barbara Hanniga in der Titelpartie. Das detaillierte Programm sowie Ausblicke auf die Saison 2016/17 der Deutschen Oper am Rhein, der Staatsoper Hannover, der Opera Vlaanderen, der Wexford Festival Opera u.a.
AUDIO
NEUE CDs
»Dinorah ou Le Pardon de Ploërmel« ist eine der letzten und reifsten Opern Giacomo Meyerbeers. In einer großartigen musikalischen Neubefragung, u.a. mit Enrique Mazzola als Dirigent und Patrizia Ciofi als Titelheldin, hatte sie im Herbst 2014 als Auftakt eines Meyerbeer-Zyklus der Deutschen Oper Berlin eine sensationelle konzertante Aufführung erlebt. Neu auf CD ist auch der Mitschnitt von Karl Goldmarks »Die Königin von Saba« aus dem Theater Freiburg.
CD-NEWS
Mit einem Arienalbum präsentiert sich Pumeza Matshikiza in bester stimmlicher Verfassung und überrascht zudem mit einem selten derart schön und inbrünstig gesungenen „La Paloma“. Weitere CD-Neuheiten gibt es von Magdalena Kožená, Anne Schwanewilms, Sophie Karthäuser, Maya Boog u.a. Valentina Farcas, Klaus Florian Vogt und Michael Volle haben Orchesterlieder von Walter Braunfels aufgenommen, Frederica von Stade ist mit den kompletten Columbia Recital-Alben auf 18 CDs vertreten.
DVD / BLURAY
DVDs
Katie Mitchells 2015 für das Festival in Aix-en-Provence erarbeitete Produktion von Händels »Alcina« mit Patricia Petibon, Philippe Jaroussky und Anna Prohaska gibt es nun auch für den heimischen Genuss. Ebenfalls neu auf DVD: Christine Rice und Bryan Hymel in »Carmen« aus dem Royal Opera House in London sowie Gounods »Faust« mit Charles Castronovo, Irina Lungu und Ildar Abdrazakov aus Turin.
Fotos diese Seite © Barnas, Arens, Großmann, Forster, Pöhn, Backer, Rittershaus, Schaefer, Brehm-Seufert, Dodd, Parodi, Baeza, Michel, Kalaene, Ketterer, de Haas