Das Opernglas - Ausgabe 03/2018 ePaper
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
INHALTSVERZEICHNIS

EDITORIAL

EDITORIAL
Autor: R. Tiedemann · Ausgabe 3/2018
INTERVIEWS

Im Gespräch: FRANCO VASSALLO – Der Marchese
Autor: Ursula Ehrensberger · Ausgabe 3/2018

Das Interview: ANITA RACHVELISHVILI – Kernrepertoire dramatisch
Autor: Thomas Baltensweiler · Ausgabe 3/2018

Das Porträt: SARA JAKUBIAK – Kontext & Interaktion
Autor: Stefan Mauß · Ausgabe 3/2018

Vorgestellt: SUSANNA MÄLKKI – Musik als Spiegel der Zeit
Autor: Andreas Laska · Ausgabe 3/2018
AUFFÜHRUNGEN

WÜRZBURG Les vêpres siciliennes
20. Januar · Mainfranken Theater ∙ Autor: L.-E. Gerth · Ausgabe 3/2018

MONTE-CARLO Les Contes d’Hoffmann
22. Januar · Salle Garnier ∙ Autor: W. Kutzschbach · Ausgabe 3/2018

MAGDEBURG Dantons Tod
20. Januar · Theater Magdeburg ∙ Autor: S. Barnstorf · Ausgabe 3/2018

BAD ELSTER Thaïs
19. Januar · König Albert Theater · Autor: D. Hirschel · Ausgabe 3/2018

DRESDEN Der Ring des Nibelungen
29. Januar - 4. Februar · Semperoper · Autor: J. Gahre · Ausgabe 3/2018

BIELEFELD Benzin
13. Januar · Theater Bielefeld ∙ Autor: S. Barnstorf · Ausgabe 3/2018

HAMBURG Fidelio
28. Januar · Staatsoper · Autor: R. Tiedemann · Ausgabe 3/2018

FRANKFURT Capriccio
14. Januar · Opernhaus ∙ Autor: L.-E. Gerth · Ausgabe 3/2018
SPECIALS / INFO

IM BLICKPUNKT
Einmal mehr verwandelten sich die Dresdner Semperoper und die Wiener Staatsoper in prächtige Ballsäle. Stargäste sorgten für gesellschaftlichen, Opernstars für vokalen Glanz. In Wien präsentierte Operndirektor Dominique Meyer die Solisten Pavol Breslik und Valentina Naforniţa, in Dresden erhielt Bundesaußenminister Sigmar Gabriel den St. Georg-Orden für sein politisches Wirken als „Brückenbauer“, und der Organisator dieses berühmtesten deutschen Opernballs, Hans-Joachim Frey, konnte mit Künstlern wie Diana Damrau und André Rieu aufwarten.

NAMEN UND DATEN

REPORT
Eine provokante Arbeit des norwegischen Regisseurs Ole Anders Tandberg an der Deutschen Oper Berlin: Escamillo überreicht der liebeshungrigen Carmen als „Trophäe“ die abgetrennten Hoden des im letzten Kampf erlegten Bullen als Zeichen seiner Manneskraft, Don José schlägt sich daraufhin auf die Seite des illegalen Organhandels, extrahiert als desertierter Soldat seinem ehemaligen Vorgesetzten beide Nieren und schneidet zum blutigen Finale Carmen bei lebendigem Leibe das Herz heraus. Und dennoch: Die schon während der Aufführung deutlichen Buh-Rufe mischten sich am Ende mit starken Beifallsbekundungen.

VORSCHAU
Zwei Jahre früher als geplant kann er nun beginnen: Nach dem Abgang von James Levine an der New Yorker Met tritt Yannick Nézet-Séguin bereits mit Beginn der Saison 2018/19 sein Amt als neuer Music Director an. Nach der Saisoneröffnung mit einer Neuproduktion von »Samson et Dalila« mit Elīna Garanča und Roberto Alagna, die Mark Elder dirigieren wird, ist seine erste Premiere »La Traviata« mit Diana Damrau und Juan Diego Flórez. Neues auch an der Canadian Opera in Toronto: Rufus Wainwright bringt seine zweite Oper zur Uraufführung: »Hadrian« mit Thomas Hampson in der Titelrolle des römischen Kaisers und Karita Mattila, Isaiah Bell und Ben Heppner in weiteren Rollen. Premiere ist am 13. Oktober 2018. Die Opéra de Paris und die Oper von San Francisco haben ebenfalls ihre neue Saison präsentiert. Ganz aktuell auch die Saison 2018/19 an der Deutschen Oper Berlin.
AUDIO

CD-NEWS

NEUE CDs

CD-BOXEN
