Das Opernglas - Ausgabe 03/2015
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
INHALTSVERZEICHNIS

EDITORIAL

EDITORIAL
Autor: R. Tiedemann · Ausgabe 3/2015
INTERVIEWS

Nachgefragt: ROLANDO VILLAZÓN – Mein neues Standbein
Autor: Söhnke Martens · Ausgabe 3/2015

Im Gespräch: BRYAN HYMEL – 11 Debüts in 3 Jahren
Autor: Andreas Laska · Ausgabe 3/2015

Das Interview: NINA STEMME – „Wenn, dann richtig!”
Autor: Thomas Baltensweiler · Ausgabe 3/2015
AUFFÜHRUNGEN

LONDON Andrea Chénier
20. Januar · Royal Opera House · Autor: M. Lehnert · Ausgabe 3/2015

BASEL Médée
15. Januar ∙ Theater · Autor: T. Baltensweiler · Ausgabe 3/2015

NEW YORK Iolanta / Herzog Blaubarts Burg
29. Januar · Metropolitan Opera · Autor: F. Plotkin · Ausgabe 3/2015

HAMBURG La Fanciulla del West
1. Februar · Staatsoper · Autor: S. Martens · Ausgabe 3/2015

REGENSBURG Doktor Schiwago
29. Januar ∙ Theater · Autor: B. Gruhl · Ausgabe 3/2015

GRAZ Die tote Stadt
24. Januar ∙ Opernhaus · Autor: T. Rauchenwald · Ausgabe 3/2015

ERFURT Sigurd
30. Januar ∙ Theater · Autor: R. Tiedemann · Ausgabe 3/2015

MÜNCHEN Lucia di Lammermoor
26. Januar · Nationaltheater · Autor: R. Tiedemann · Ausgabe 3/2015

DESSAU Das Rheingold
30. Januar ∙ Theater · Autor: S. Barnstorf · Ausgabe 3/2015
SPECIAL

ST. GALLER FESTSPIELE
SPECIALS / INFO

VORSCHAU

NACHRUF

NAMEN UND DATEN

REPORT
Für ein renommiertes Orchester ist es sehr wichtig, auch Richard Wagners »Ring des Nibelungen« einmal aufgeführt zu haben. An der Herausforderung, das vierteilige Werk zu spielen, kann es sich weiterentwickeln und wachsen, erklärte der Chefdirigent des Hong Kong Philharmonic Orchestra Jaap van Zweden im Januar anlässlich zweier konzertanter Aufführungen des sogenannten Vorabends »Das Rheingold« im Cultural Center der asiatischen Millionenmetropole. In den drei kommenden Spielzeiten wird jeweils eine weitere Oper des »Rings« präsentiert werden. Mit einer Finanzspritze von 3 Millionen Hong Kong Dollar von der Regierung gelingt es nicht nur die Ticketpreise im Rahmen zu halten, sondern auch internationale Besetzungen zu verpflichten. Im Mittelpunkt des Interesses am 24. Januar stand das Rollendebüt von Matthias Goerne als Wotan, dessen Bariton vor allem in der Tiefe überzeugte, Michelle de Young gab eine üppig timbrierte Fricka. In exzellenter Verfassung präsentierten sich Kim Begley als Loge, der schönstimmige und im Fluch effektvoll auftrumpfende Peter Sidhom als Alberich sowie Stephen Milling und der mit Ovationen bedachte Bayreuth-Star Kwangchoul Youn als Fafner und Fasolt. Der Dirigent soll übrigens demnächst auch an der Wiener Staatsoper mit einer Wagner-Produktion zu erleben sein.

MELDUNGEN
Der berühmte Chor der Cape Town Opera, deren »Mandela Trilogy« der Konzertveranstalter BB Promotion 2014 erstmals in Deutschland gezeigt hatte (OG 7-8/2014), macht in diesen Wochen mit einer neuen Show Station in verschiedenen deutschen und schweizer Städten: „African Angels“. 18 ausgewählte Sängerinnen und Sänger des Cape Town Opera Chorus, der 2013 bei den International Opera Awards in London zum Opernchor des Jahres gekürt worden ist, präsentieren mit Gospels, afrikanischen Traditionals und Liedern mit den charakteristischen Schnalzlauten der Xhosa, aber auch Opernarien einen vielseitigen Querschnitt durch die Klanglandschaft ihres Heimatkontinents und -landes, in dem die Oper seit einigen Jahren immer größeren – und gesellschaftsübergreifenden – Zulauf findet. So werden neben typisch südafrikanischen Liedern wie „Pata Pata“ oder „Baba Yetu“ – im Gedenken an Nelson Mandela –, „Oh Happy Day“ und „Amazing Grace“ auch das Brindisi aus »La Traviata« oder die Arie des Escamillo aus »Carmen« zu Gehör gebracht.
Zu erleben ist die Show in der Berliner Philharmonie (6.4.), Frankfurts Alter Oper (7.4.), der Düsseldorfer Tonhalle (8.4.), im Konzerthaus Dortmund (10.4.), dem Wiesbadener Kurhaus (11.4.), im Festspielhaus von Baden-Baden (12.4.), im Konzerthaus Freiburg im Breisgau (13.4.), in der Bremer Glocke (16.4.), in der St. Michaelis Kirche Hamburg (17.4.), im Theater 11 in Zürich (18.4.), im Münchner Gasteig (19.4.), in der Beethovenhalle Bonn (20.4.) sowie in der Essener Philharmonie (21.4.). Karten sind online über www.bb-promotion.com oder unter der Nummer 01806-570070 bei Eventim erhältlich.
AUDIO

Diana Damrau FIAMMA DEL BELCANTO
ERATO 08256461666749, 1 CD ∙ Autor: J. Gahre ∙ Ausgabe 3/2015

Sonya Yoncheva PARIS, MON AMOUR
SONY 88875017202, 1 CD ∙ Autor: J. Gahre ∙ Ausgabe 3/2015

Piotr Beczala THE FRENCH COLLECTION
DG 479 4101, 1 CD ∙ Autor: J. Gahre ∙ Ausgabe 3/2015
DVD / BLURAY

Richard Strauss DER ROSENKAVALIER
C MAJOR 719308, 2 DVDs ∙ Autor: M. Wilks ∙ Ausgabe 3/2015

Vincenzo Bellini I CAPULETI E I MONTECCHI
EUROARTS 2059668, 2 DVDs ∙ Autor: T. Baltensweiler ∙ Ausgabe 3/2015
