Sie können die einzelnen Nummern von DAS OPERNGLAS auch in digitaler Form erwerben. Laden Sie hier komplette Ausgaben als PDF herunter, die Sie dann jederzeit, offline und bequem, auf Computer, Smartphone bzw. iPad durchblättern und lesen können. (Info)
Hinweis für iPad- / iPhone-Nutzer: Möglicherweise benötigt Ihr Endgerät spezielle Software zur optimalen Darstellung des PDFs. Es empfiehlt sich, beispielsweise in der App Good Reader, die Darstellungs-Option „Doppelseite mit Cover“ zu aktivieren (Double Pages with Front Cover).
Mit einer musikalisch wie szenisch starken »Manon« mit Elsa Dreisig meldete sich die Staatsoper Hamburg eindrucksvoll auf dem internationalen Parkett zurück. Zahlreiche Premieren-Produktionen bot München: Im Nationaltheater hieß es »Schön ist die Welt«, am Gärtnerplatz gab es Paul Abrahams »Viktoria und ihr Husar«. Viel Oper auch in Italien, unter anderem konzertant in Rom »I Puritani« mit Jessica Pratt und in Neapel Bellinis »Il Pirata« mit Sondra Radvanovsky. Genf bot starke Bilder bei »Pelléas et Mélisande«, und in Budapest hatte Ernö von Dohnányis 1913 kreierte »Tante Simona« alles bühnenbeherrschend im Griff.
Die Interviews: Dame Kiri Te Kanawa, eine der gefeiertsten Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts, der junge deutsche Bariton Björn Bürger, gerade zu bewundern in der »Manon« aus der Staatsoper Hamburg, und die Sopranistin Sonya Yoncheva zu ihrem neuen Album.
Nachfolgend finden Sie einen ersten Überblick über die wichtigsten Themen dieser Ausgabe. Eine ausführliche Übersicht bietet das Inhaltsverzeichnis.
Sie möchten sofort weiterlesen? Das komplette Magazin steht neben der Print-Ausgabe auch als PDF-Version zum Download zur Verfügung.