Die Berichte und Essays: Es gibt wieder Live-Aufführungen mit Publikum – Wiesbaden setzte ein abwechslungsreiches Ersatzprogramm zu den ausgefallenen Internationalen Maifestspielen um, zu dem die Gaststars in Scharen herbeieilten; in Berlin zeigte sich die Deutsche Oper mit einem „Rheingold auf dem Parkdeck“ ebenfalls kreativ, und in Dresden kam man in den Genuss von Ausschnitten aus dem eigentlich vorgesehenen »Don Carlo«. In Erinnerungen an große Momente der Oper und ihre legendären Protagonisten kann man mit unseren neuen Essays schwelgen oder sich auf einen imaginären Streifzug durch Aldeburgh, Benjamin Brittens kleines Reich, begeben.
Die Interviews: das australisch-kanadische Sängerehepaar Nicole Car / Etienne Dupuis über Unzertrennlichkeit und künstlerische Wünsche, die Intendanten Uwe Eric Laufenberg und Guy Montavon sowie der französische Regisseur Vincent Boussard über die Herausforderung, Musik in diesen Zeiten stattfinden zu lassen. Mit Klaus Florian Vogt und Peter Seiffert kommen die Vertreter zweier Wagner-Generationen zu Wort, und für das große italienische Repertoire stehen in unserer Sommerausgabe die stimmgewaltige Anna Pirozzi und Lisette Oropesa, die sich auf die kommenden Jahre freut. Außerdem: der argentinische Countertenor Franco Fagioli über sein neues Album und der Chef der Deutschen Grammophon Dr. Clemens Trautmann über das neue Streaming-Angebot seines Labels.
Nachfolgend finden Sie einen ersten Überblick über die wichtigsten Themen dieser Ausgabe. Eine ausführliche Liste bietet das Inhaltsverzeichnis.
Sie möchten sofort weiterlesen? Das komplette Magazin steht neben der Print-Ausgabe auch als PDF-Version zum Download zur Verfügung.