Unterschiedliche Herangehensweisen an Pandemie-bedingte Einschränkungen zeitigten ein überaus spannendes Opernprogramm an vielen Häusern im deutschsprachigen Raum. Die Deutsche Oper Berlin startete ihren neuen »Ring« in einer Regie von Stefan Herheim mit der »Walküre«, die Wiener Staatsoper nahm Peter Konwitschnys »Don Carlos«-Inszenierung wieder auf mit Jonas Kaufmann in der Titelpartie, Zürich wagte gar eine Premiere von »Boris Godunow« und daneben eine Neuinszenierung der »Csárdásfürstin« mit Annette Dasch als Sylva Varescu, und in Kassel gab es eine interessante Adaption von »La Traviata« unter dem Titel »Der letzte Traum«. Ganz anders in Brüssel: An La Monnaie entstand eine allein für das Online-Streaming produzierte Premiere: »Is this the end?«. In Frankfurt begeisterte Menottis »Medium«, hochaktuell zeigte sich Düsseldorf mit der Premiere von Viktor Ullmanns »Kaiser von Atlantis«, und ein neuer »Freischütz« in Innsbruck gelang in einer Inszenierung, wie man sie selten so überzeugend bei diesem Werk erleben kann.
Die Interviews: die Mezzosopranistin Elena Zhidkova, die besondere Berühmtheit durch ihre Bayreuther Venus erlangt hat, die junge Dirigentin Katharina Müllner und „Engelsstimme“ Philippe Jaroussky, der sein neues Album vorstellt, sowie der spanische Komponist und Dirigent Miguel A. Gómez-Martínez mit Impressionen von der iberischen Halbinsel.
Nachfolgend finden Sie einen ersten Überblick über die wichtigsten Themen dieser Ausgabe. Eine ausführliche Übersicht bietet das Inhaltsverzeichnis.
Sie möchten sofort weiterlesen? Das komplette Magazin steht neben der Print-Ausgabe auch als PDF-Version zum Download zur Verfügung.