Die Höhepunkte: Hamburg bejubelte einen großen Belcanto-Erfolg mit Marina Rebeka als Bellinis Norma, München feierte Diana Damrau in Verdis »Masnadieri«, und in Frankfurt begeisterte eine neue »Salome« in der Regie von Barrie Kosky. Zürich musste seine »Arabella«-Premiere kurzfristig umbesetzen, Kassel beendete seinen neuen »Ring« triumphal mit der »Götterdämmerung«, und die Genfer Premiere galt Meyerbeers »Les Huguenots«. Auch Ludwig van Beethoven wurde weiter gefeiert: am Theater an der Wien mit einem neuen »Egmont«, in Regensburg mit einem Auftragswerk, das ein Schlaglicht auf Minona von Stackelberg, die angebliche Tochter des Jubilars wirft. Und barocken Glanz gab es in Karlsruhe bei den Händelfestspielen, die keinen geringeren als Jakub Józef Orliński als Tolomeo engagieren konnten, sowie in New York, wo Joyce DiDonato als Agrippina zu erleben war.
Die Interviews: der russische Tenor Anton Rositskiy, der seit seinem Debüt vor allem in schwierigen und seltenen Partien reüssiert und kürzlich an der Deutschen Oper Berlin als Raoul begeisterte, die im lyrischen Mezzo-Fach weltweit gefragte und eine erfreulich unaufgeregte Karriere verfolgende Annalisa Stroppa, das Ensemble-Mitglied der Wiener Staatsoper Clemens Unterreiner, der es vom erblindeten Kind zum Solisten an einem der schillerndsten Opernhäuser der Welt gebracht hat, und Michael Hofstetter, der uns einen Ausblick auf die kommenden Nürnberger Gluck-Festspiele gibt.
Nachfolgend finden Sie einen ersten Überblick über die wichtigsten Themen dieser Ausgabe. Eine ausführliche Liste bietet das Inhaltsverzeichnis.
Sie möchten sofort weiterlesen? Das komplette Magazin steht neben der Print-Ausgabe auch als PDF-Version zum Download zur Verfügung.