Volles Programm - nicht nur in Berlin: Die Deutsche Oper bot Meyerbeers großformatigen »Vasco da Gama« mit Roberto Alagna in der Titelpartie, die Staatsoper Wagners »Meistersinger«, die Komische Oper eine ungewohnte Fassung von »Hoffmanns Erzählungen«. In München gab Jonas Kaufmann sein szenisches Rollendebüt als Radames in »Aida«, an der Met debütierte Sonya Yoncheva zur Saisoneröffnung als Desdemona in einer Neuproduktion von Giuseppe Verdis »Otello« neben Aleksandrs Antonenko in der Titelpartie, in Göteborg erlebte eine neue Oper nach Hitchcocks berühmtem Thriller „Berüchtigt“ ihre Uraufführung, mit Nina Stemme in der Rolle der Agentin Alicia, die im Film von Ingrid Bergman dargestellt worden war. Die Wiener Staatsoper brachte einen neuen »Macbeth« heraus, das Brucknerfest in Linz bot ein unterhaltsames Gastspiel der Moskauer Kammeroper, Graz startete mit Franz Schrekers Oper »Der ferne Klang« in die erste Saison unter neuer Leitung, in Kiel begann mit dem »Rheingold« eine Neuinszenierung von Richard Wagners »Ring des Nibelungen«.
Die Interviews: Der deutsche Bariton Christoph Pohl im Gespräch über neue Rollen an seinem Stammhaus Dresden und das bevorstehende Debüt am Royal Opera House in London in einer extra für ihn geschrieben Partie, die aserbaidschanische Sopranistin Dinara Alieva, einer der Gaststars der diesjährigen großen Aids-Gala an der Deutschen Oper Berlin, der russische Bass Dimitry Ivashchenko, der nach dem großen Erfolg im Berliner »Hoffmann« entspannt seinem Met-Debüt in New York entgegensieht und der junge charismatische Dirigent Teodor Currentzis, der aktuell am Konzerthaus Dortmund Mozarts Da-Ponte-Opern dirigiert.
Nachfolgend finden Sie einen ersten Überblick über die wichtigsten Themen dieser Ausgabe. Eine ausführliche Liste aller Inhalte bietet das Inhaltsverzeichnis.
Sie möchten weiterlesen? Das komplette Magazin steht sowohl als Print-Ausgabe als auch als PDF-Version zum Download zur Verfügung. Bei Interesse an einzelnen Artikeln finden Sie diese auch als reine Textdatei im Text-Archiv.