Staraufgebot in Wien: Plácido Domingo begeisterte als Macbeth im Theater an der Wien, Ambrogio Maestri überzeugte nicht minder als Falstaff an der Staatsoper, Zubin Mehta dirigierte. In London beeindruckten Vittorio Grigolo als Hoffmann und Thomas Hampson mit den vier Bösewichtern in »Les Contes dʾHoffmann«, das Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz präsentierte mit der Vertonung von »Liliom« nach Ferenc Molnárs Theaterstück eine starke Uraufführung, in Zürich gab es eine viel diskutierte Neuproduktion von Mozarts »Entführung aus dem Serail« mit Olga Peretyatko und Pavol Breslik. In Bergamo brachte das Donizetti-Festival zwei Opernraritäten des italienischen Komponisten, während sich der „Winter in Schwetzingen“ einer unbekannten Version von »Romeo und Julia« widmete.
Die Interviews: Die französische Mezzo-Entdeckung Marianne Crebassa und die legendäre Grace Bumbry, die kurz vor ihrem 80. Geburtstag auf ihre große Karriere zurückblickt. Und Naoaki Sakata erklärt seine Erfindung der sogenannten „KabukiGlasses“, einem Opernglas, das man wie eine Brille auf die Nase setzen kann.
Nachfolgend finden Sie einen ersten Überblick über die wichtigsten Themen dieser Ausgabe. Eine ausführliche Liste aller Inhalte bietet das Inhaltsverzeichnis.
Sie möchten weiterlesen? Das komplette Magazin steht neben der Print-Ausgabe auch als PDF-Version zum Download zur Verfügung. Bei Interesse an einzelnen Artikeln finden Sie diese auch als reine Textdatei im Text-Archiv.